Zitat von hulito am 23. Februar 2018, 21:38 UhrHallo!
Ich werde dieses Jahr im August den WP Examen angehen und wollte hier deshalb fragen ob der Taschenrechner TI BA II Plus Professional ein bei den Klausuren zugelassenes Model ist. Kennt Ihr eine offizielle Liste mit den zulässigen Modelle ? Nach meiner kurzen Recherche bin ich nicht fündig geworden.
Danke für die Unterstützung!
LG
Julia
Hallo!
Ich werde dieses Jahr im August den WP Examen angehen und wollte hier deshalb fragen ob der Taschenrechner TI BA II Plus Professional ein bei den Klausuren zugelassenes Model ist. Kennt Ihr eine offizielle Liste mit den zulässigen Modelle ? Nach meiner kurzen Recherche bin ich nicht fündig geworden.
Danke für die Unterstützung!
LG
Julia
Zitat von admin am 24. Februar 2018, 18:38 UhrHallo Julia,
auf dem Deckblatt der WP-Klausuren steht lediglich der Hinweis, dass "Nicht programmierbare Taschenrechner" zugelassen sind. Ein bestimmtes vorgeschriebenes Modell oder Herstellervorgaben gibt es nicht. Auch ist mir keine "amtliche Liste" mit explizit von der WPK erlaubten Taschenrechnern bekannt.
Leider kenne ich Dein Modell auch nicht aus eigener Erfahrung. Bei diesen Links haben sich Hochschulen - im Rahmen von für Klausuren erlaubten Modellen - mal Gedanken bzw. Listen gemacht. Ist zwar nichts amtliches, hilft aber für eine erste Einschätzung:
https://www.uni-due.de/sm/Downloads/Ankuendigungen/Liste%20erlaubter%20Taschenrechner_v03.pdf
file:///C:/Users/stud_80/Downloads/Taschenrechner-Nutzung-FS.pdf
https://www-docs.b-tu.de/fg-controlling/public/taschenrechnerneu.pdf
Beim letzten Link ist Ihr konkretes Modell beispielsweise explizt als "nicht programmierbar" aufgeführt (letzte Seite der Datei)!
Am einfachsten bzw. sichersten wäre es natürlich, wenn Du Deine Frage bei kontakt@wpk.de direkt an die WPK richtest (ist ja kostenlos). Ansonsten empfehle ich Dir den letzten Link auszudrucken, falls es während der Klausur von der Aufsicht Diskussionen gäbe.
Die bisherigen Erfahrungen bei Anfragen an die WPK lassen übrigens hoffen, dass Du zeitnah eine Antwort erhältst und dann natürlich im besten Fall auch Gewissheit hättest.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.
Viele Grüße und weiterhin eine gute Vorbereitung!
Hallo Julia,
auf dem Deckblatt der WP-Klausuren steht lediglich der Hinweis, dass "Nicht programmierbare Taschenrechner" zugelassen sind. Ein bestimmtes vorgeschriebenes Modell oder Herstellervorgaben gibt es nicht. Auch ist mir keine "amtliche Liste" mit explizit von der WPK erlaubten Taschenrechnern bekannt.
Leider kenne ich Dein Modell auch nicht aus eigener Erfahrung. Bei diesen Links haben sich Hochschulen - im Rahmen von für Klausuren erlaubten Modellen - mal Gedanken bzw. Listen gemacht. Ist zwar nichts amtliches, hilft aber für eine erste Einschätzung:
https://www.uni-due.de/sm/Downloads/Ankuendigungen/Liste%20erlaubter%20Taschenrechner_v03.pdf
file:///C:/Users/stud_80/Downloads/Taschenrechner-Nutzung-FS.pdf
https://www-docs.b-tu.de/fg-controlling/public/taschenrechnerneu.pdf
Beim letzten Link ist Ihr konkretes Modell beispielsweise explizt als "nicht programmierbar" aufgeführt (letzte Seite der Datei)!
Am einfachsten bzw. sichersten wäre es natürlich, wenn Du Deine Frage bei kontakt@wpk.de direkt an die WPK richtest (ist ja kostenlos). Ansonsten empfehle ich Dir den letzten Link auszudrucken, falls es während der Klausur von der Aufsicht Diskussionen gäbe.
Die bisherigen Erfahrungen bei Anfragen an die WPK lassen übrigens hoffen, dass Du zeitnah eine Antwort erhältst und dann natürlich im besten Fall auch Gewissheit hättest.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.
Viele Grüße und weiterhin eine gute Vorbereitung!
Zitat von at74 am 24. März 2018, 18:07 UhrDer Rechner ist zugelassen bzw nicht ausgeschlossen. Von einigen Dozenten wird dieser bzw. der TI BA II plus (professional) ausdrücklich empfohlen. Ich hatte den im Feb 2018 im Examen im Einsatz. Frohes Lernen!
Der Rechner ist zugelassen bzw nicht ausgeschlossen. Von einigen Dozenten wird dieser bzw. der TI BA II plus (professional) ausdrücklich empfohlen. Ich hatte den im Feb 2018 im Examen im Einsatz. Frohes Lernen!
Bitte im Forum die Regeln beachten.
Copyright © 2025 by wp-examen.de | Datenschutzerklärung | Impressum